Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Prüfleitung in den Bereichen Butter, Fette und Öle sowie Feinkost
- Betreuung des vorhandenen Methodenpools einschließlich Evaluierung und Freigabe von Ergebnissen
- Weiterentwicklung des aktuellen Methodenpools und Validierung bzw. Verifizierung neuer Methoden
- Mitarbeiterführung im zugehörigen Laborbereich und Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches in enger Abstimmung mit den weiteren Prüfleitungen und der Fachbereichsleitung
- Erstellung von Prüfplänen und Probenplanung
- Lebensmittelrechtliche Beurteilung von Analysenergebnissen und Erstellung von Prüfberichten
- Koordination und Bearbeitung von Projekten und Untersuchungsprogrammen sowie Erstellung von Berichten und fachlichen Stellungnahmen
- Mitarbeit in Fachgremien
- Betreuung von Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemikern im Rahmen ihrer Ausbildung
Der genaue Zuschnitt des Tätigkeitsbereichs bleibt vorbehalten.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Hochschulstudium der Lebensmittelchemie mit erfolgreich abgeschlossenem zweiten Staatsexamen, idealerweise mit Promotion
- Gründliche und umfangreiche Kenntnisse in der Anwendung von chemisch-physikalischen und insbesondere instrumentellen Prüfverfahren
- Umfangreiches und fundiertes Wissen zur rechtlichen Beurteilung von Erzeugnissen im Bereich des LFGB
- Bereitschaft, in Arbeitsgruppen und Ausschüssen mitzuarbeiten
- Sehr gute Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen
- Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit mit ausgeprägter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
- Routinierte und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Präzision
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Bezahlung, sofern die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, in der Entgeltgruppe 13 TVöD
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben
- Das DeutschlandTicket Job für den ÖPNV
- Gute Einarbeitung
- Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Individuelle Leistungsprämie (leistungsorientierte Bezahlung)
- Jahressonderzahlung
- Eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (betriebliche Altersvorsorge über die kvw-Zusatzversorgung)
- Attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
Das CVUA-Westfalen fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).