Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Mitarbeit in der Finanzbuchhaltung
- Bearbeitung bzw. Pflege der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Erstellung, Kontierung, Prüfung und Verbuchung von Gebührenbescheiden, Kostenerstattungen, Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Anstoßung und Prüfung automatisch erzeugter Aufwands- und Ertragsbuchungen aus dem Warenwirtschaftssystem
- Überwachung der Offenen-Posten-Liste und damit verbundenes Mahnwesen
- Erstellung von Zahlungen und Anweisung zur Zahlung mit Legitimation
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen
Der genaue Zuschnitt des Tätigkeitsbereichs bleibt vorbehalten.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich (z.B. Steuerfachangestellte/r), vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst (z.B. Verwaltungsfachwirt/in) oder einschlägige Berufserfahrung / Zusatzqualifikation im Bereich Finanz- / Rechnungswesen bzw. Bilanzbuchhaltung
- Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung / im Controlling erwünscht
- Zahlenaffinität und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Erfahrungen im Umgang mit DATEV Finanzsoftware erwünscht
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständiger, zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Bezahlung, sofern die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, in der Entgeltgruppe 9a TVöD
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben
- Das DeutschlandTicket Job für den ÖPNV
- Gute Einarbeitung
- Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Individuelle Leistungsprämie (leistungsorientierte Bezahlung)
- Jahressonderzahlung
- Eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (betriebliche Altersvorsorge über die kvw-Zusatzversorgung)
- Attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
Das CVUA-Westfalen fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).